Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.251 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher SS-Hauptsturmführer, Chef der Gestapo in Lyon

Geboren

25. Oktober 1913, Godesberg

Gestorben

25. September 1991, Lyon
Todesursache: Leukämie

Alter

77†

Namen

Barbie, Klaus
Barbie, Nikolaus
Altmann, Klaus

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von NiederlandeNiederlande
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Klaus_Barbie
Wikipedia-ID:285639 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q77088
Wikimedia–Commons:Klaus Barbie
GND:118653121
LCCN:n83039839
VIAF:42631588
ISNI:0000000114909176
BnF:11960913x
SUDOC:027605043

Verlinkte Personen (94)

André, Francis, französischer Milizionär und Kollaborateur
Debray, Régis, französischer Intellektueller, Journalist und Professor
Ertl, Monika, deutschstämmige Angehörige des bewaffneten politischen Untergrunds in Bolivien
Genoud, François, Schweizer Bankier und Helfer von NS-Verbrechern sowie arabischen Terroristen
Hollert, Heinz, deutscher SS-Kriegsverbrecher
Kadritzke, Niels, deutscher Journalist, Soziologe und Autor
Klarsfeld, Beate, deutsch-französische Journalistin und Holocaustforscherin
Klarsfeld, Serge, französischer Rechtsanwalt und Historiker
Koppelmann, Leonhard, deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur sowie Hörspiel- und Featureautor
Macdonald, Kevin, britischer Filmregisseur
McCloy, John Jay, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Hoher Kommissar seines Landes in Deutschland (1949–1952)
Moulin, Jean, französischer Widerstandskämpfer, Leiter der französischen Résistance während des Zweiten Weltkriegs
Papon, Maurice, französischer Politiker und Beamter des Vichy-Regimes
Rauff, Walther, deutscher Marineoffizier und SS-Standartenführer, NS-Kriegsverbrecher, BND-Agent, Mitarbeiter der chilenischen Geheimpolizei während der Militärdiktatur
Sánchez Salazar, Gustavo, bolivianischer Journalist und Politiker
Schaul, Dora, deutsche Antifaschistin
Schweighöfer, Matthias, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger
Touvier, Paul, erster Franzose, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt wurde
Vergès, Jacques, französischer Anwalt und Strafverteidiger
Andel, Horst J., deutscher Journalist
Banzer Suárez, Hugo, bolivianischer Militär, Politiker und Staatspräsident
Bevers, Jürgen, deutscher Journalist und Hörspielautor
Bousquet, René, französischer Täter des Holocaust
Groenewold, Kurt, deutscher Rechtsanwalt und Autor
Guevara, Che, argentinischer Arzt, marxistischer Politiker, Guerillaführer und Autor
Knab, Werner, deutscher Jurist, SS-Führer und Regierungsrat beim SD
Magnus, Ariel, argentinischer Schriftsteller und Übersetzer
Mertins, Gerhard, deutscher Militär, Mitglied der Waffen-SS und Waffenexporteur
Meza Tejada, Luis García, bolivianischer Militär und Staatspräsident
Neuber, Harald, deutscher Journalist und Buchautor
Nowak, Peter, deutscher freier Journalist und Publizist
Ophüls, Marcel, französischer Filmregisseur
Oven, Wilfred von, deutscher Journalist, Publizist und Staatsbeamter
Rissmann, Marc, deutscher Schauspieler
Schloßmacher, Norbert, deutscher Historiker und Archivar
Siles Zuazo, Hernán, bolivianischer Politiker, Staatspräsident Boliviens
Wiegrefe, Klaus, deutscher Journalist und Historiker
Abosch, Heinz, deutscher Schriftsteller, Journalist und Herausgeber
Albrecht, Berty, französische Widerstandskämpferin
Arze Murillo, José Antonio, bolivianischer Politiker und Diplomat
Aubrac, Raymond, französischer Widerstandskämpfer, Mitglied der Résistance
Augsburg, Emil, deutscher SS-Führer und BND-Agent
Badinter, Robert, französischer Politiker, Jurist und Autor
Baier, Lothar, deutscher Schriftsteller, freier Publizist und Übersetzer
Benecke, Lydia, deutsche Kriminalpsychologin und Schriftstellerin
Brossolette, Pierre, französisches Mitglied der Résistance, NS-Opfer
Carmille, René, Generalrevisor der französischen Streitkräfte und Mitglied der Résistance
Chalandon, Sorj, französischer Schriftsteller und Journalist
Collard, Gilbert, französischer Politiker, MdEP
Cordier, Daniel, französischer Widerstandskämpfer, Kunsthändler, Historiker und Schriftsteller
Delarue, Jacques, französischer Polizist und Historiker
Delestraint, Charles, französischer General und Mitglied der Résistance
Delle Chiaie, Stefano, italienischer Rechtsextremist und Terrorist
Didier, Christian, französischer Attentäter
Draganović, Krunoslav, jugoslawischer Priester, Franziskaner (OFM), Ustascha und NS-Fluchthelfer
Drück, Walter, Offizier und Waffenhändler
Ertl, Hans, deutscher Bergsteiger, Kameramann, Kriegsberichterstatter, Regisseur
Feldblum, Léa, Holocaust-Überlebende und Erzieherin
Fourcade, Marie-Madeleine, französische Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg
Gaulle-Anthonioz, Geneviève de, französische Politikerin (RPF)
Goebel, Christian Maria, deutscher Schauspieler
Grönke, Wilhelm, deutsch-französischer Leiter des Marinesicherheitsdienstes in Frankfurt
Hall, Virginia, US-amerikanische Agentin
Hardy, René, französischer Widerstandskämpfer der Résistance, vermutlich der Verräter von Jean Moulin, und Schriftsteller
Hasanbegović, Zlatko, kroatischer Historiker, Aktivist und Politiker
Holtfort, Rolf, deutscher Jurist und Staatsanwalt
Hudal, Alois, österreichischer Bischof und Fluchthelfer diverser Naziverbrecher
Klieger, Noah, israelischer Publizist und Sportfunktionär
Landini, Léon, französischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Marwell, David, US-amerikanischer Historiker
Maurel, Micheline, französische Autorin, Übersetzerin und Mitglied der Résistance
Mölleken, Patrick, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Moritz, August, deutscher SS-Obersturmbannführer
Niedermann, Paul, deutscher Zeitzeuge der Judenverfolgung in Deutschland und Frankreich
Paris, Erna, kanadische Sachbuchautorin
Pineau, Christian, französischer Politiker (SFIO), Mitglied der Nationalversammlung
Quiroga Gómez, Germán, bolivianischer Politiker
Reynoard, Marie, französische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Schille, Peter, deutscher Journalist
Schwarz, Géraldine, französisch-deutsche Journalistin und Buchautorin
Schwend, Friedrich, deutscher SS-Sturmbannführer und Vertriebsleiter der Aktion Bernhard
Siné, französischer Zeichner und Satiriker, Herausgeber des satirischen Wochenmagazins Siné Hebdo
Sontag, Jeanine, jüdische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Thomas, Michel, polnischer Polyglott, Linguist und Sprachlehrer
Tristany, Rogelio Rafael, argentinischer Diplomat
Turnley, Peter, US-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist
Urtubia, Lucio, spanischer Anarchist
Vaillant-Couturier, Marie-Claude, französische Journalistin, Mitglied der Résistance
Valéry, Édouard, französischer Widerstandskämpfer im inneren Widerstand
Vernier, Claude, deutsch-französischer Schauspieler
Vidal-Naquet, Pierre, französischer Historiker
Vigier, Jean-Pierre, französischer Physiker
Weidner, Johan Hendrik, niederländischer Unternehmer und Leiter des Dutch-Paris-Fluchtnetzwerkes
Wiesenthal, Simon, österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Klaus_Barbie, https://persondata.toolforge.org/p/peende/285639, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118653121, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42631588, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77088.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.