Geboren
19. März 1920, Saint-Just-de-Bretenières, Kanada
Gestorben
2. Juli 2022, Québec, Kanada
Alter
102†
Name
Noël, Laurent
Staatsangehörigkeit
Kanada
Weiterer Staat
Italien
Ämter
Bischof von Trois-Rivières (1975–1996)
Vorgänger: Georges Léon Pelletier
Nachfolger: Martin Veillette
Normdaten
Wikipedia-Link: | Laurent_Noël |
Wikipedia-ID: | 5458789 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q287138 |
Wikimedia–Commons: | Laurent Noël |
VIAF: | 103961664 |
ISNI: | 0000000075706965 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Veillette, Martin, kanadischer Geistlicher und emeritierter Bischof von Trois-Rivières
→ Audet, Lionel, kanadischer Geistlicher und Weihbischof in Québec
→ Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Iguacén Borau, Damián, spanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von San Cristóbal de La Laguna o Tenerife
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Roy, Maurice, kanadischer Geistlicher und Erzbischof von Québec
→ Tomziński, Jerzy, polnischer Ordensgeistlicher, Generalprior der Pauliner
→ Villeneuve, Jean-Marie-Rodrigue, kanadischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Québec
← Blais, Jean-Pierre, kanadischer Geistlicher, Bischof von Baie-Comeau
← Lemay, Gilles, kanadischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Amos
← Sahagún de la Parra, José de Jesús, mexikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Altbischof von Ciudad Lázaro Cárdenas
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Laurent_Noël, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5458789, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/103961664, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q287138.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).