Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.091 Personen mit Wikipedia-Artikel
tschechoslowakisch-norwegischer Psychiater

Geboren

12. Dezember 1912, Lomnice u Tišnova Okres Brno-venkov

Gestorben

15. Oktober 1996, Oslo

Alter

83†

Name

Eitinger, Leo

Staatsangehörigkeiten

Flagge von TschechoslowakeiTschechoslowakei
Flagge von NorwegenNorwegen

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Leo_Eitinger
Wikipedia-ID:6303912 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q215340
Wikimedia–Commons:Leo Eitinger
GND:1065824777
LCCN:n/50/31737
VIAF:114835982
ISNI:0000000081831914
SUDOC:254165559

Familie

Vater: Salomon Eitinger
Mutter: Helene Kurz
Ehepartner: Elisabeth Eitinger (1946–)

Verlinkte Personen (5)

Nansen, Odd, norwegischer Architekt und Philanthrop
Peters, Uwe Henrik, deutscher Psychiater, Neurologe und Autor
Wiesel, Elie, rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Überlebender des Holocausts, Friedensnobelpreisträger
Herberg, Hans-Joachim, deutscher Arzt
Schoenberner, Gerhard, deutscher Autor, Filmhistoriker und Pionier der öffentlichen Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (17 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leo_Eitinger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6303912, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1065824777, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/114835982, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q215340.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.