Geboren
15. Januar 1915, Polonne
Gestorben
4. Juli 2009, Winnipeg
Todesursache: Alzheimer-Krankheit
Alter
94†
Namen
Mol, Leo
Molodoženin, L. G.
Molodozhanin, Leonid
Molodozhanyn, Leonid
Mol, Lev
Молодожанин, Леонід Григорович
Staatsangehörigkeit
Kanada
Weiterer Staat
Ukraine
Normdaten
Wikipedia-Link: | Leo_Mol |
Wikipedia-ID: | 12144172 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2612832 |
Wikimedia–Commons: | Leo Mol |
GND: | 121339467 |
LCCN: | n78073886 |
VIAF: | 96016789 |
ISNI: | 000000011511878X |
Verlinkte Personen (11)
→ Breker, Arno, deutscher Bildhauer und Architekt
→ Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
→ Diefenbaker, John, kanadischer Politiker
→ Eisenhower, Dwight D., US-amerikanischer General, 34. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1953–1961)
→ Elisabeth II., britische Königin
→ Frass, Wilhelm, österreichischer Bildhauer
→ Johannes Paul I., italienischer Geistlicher, 263. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Johannes XXIII., italienischer Geistlicher, 261. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Klimsch, Fritz, deutscher Bildhauer
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Schewtschenko, Taras, ukrainischer Dichter und Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leo_Mol, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12144172, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121339467, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96016789, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2612832.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).