Geboren
20. Februar 1857, Cremona
Gestorben
6. März 1920, Rom
Alter
63†
Name
Bissolati, Leonida
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Leonida_Bissolati |
Wikipedia-ID: | 2329346 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1726211 |
Wikimedia–Commons: | Leonida Bissolati |
GND: | 120217562 |
LCCN: | n82233673 |
VIAF: | 54973230 |
ISNI: | 0000000073578242 |
BnF: | 11970295c |
SUDOC: | 027720748 |
Verlinkte Personen (8)
→ Boselli, Paolo, italienischer Politiker, Mitglied der Camera
→ Orlando, Vittorio Emanuele, italienischer Rechtswissenschaftler und Politiker
← Amicucci, Ermanno, italienischer Journalist und Politiker, Mitglied der camera
← Bava Beccaris, Fiorenzo, italienischer General
← De Felice Giuffrida, Giuseppe, italienischer Politiker und Journalist
← Farinacci, Roberto, italienischer Rechtsanwalt, Journalist und faschistischer Politiker
← Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
← Turati, Filippo, italienischer Jurist, Soziologe, Dichter und sozialdemokratischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leonida_Bissolati, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2329346, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120217562, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54973230, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1726211.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).