Geboren
9. August 1911, Bremen
Gestorben
18. August 2005, Bremen
Alter
94†
Name
Reinken, Liselotte von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Liselotte_von_Reinken |
Wikipedia-ID: | 6792639 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1827960 |
GND: | 116428007 |
LCCN: | n/82/138213 |
VIAF: | 72144920 |
ISNI: | 0000000082622954 |
SUDOC: | 116275731 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Haldane, Richard, 1. Viscount Haldane, britischer Politiker (Liberals), Mitglied des House of Commons, Rechtsanwalt und Philosoph
↔ Modersohn-Becker, Paula, deutsche Malerin des Expressionismus
↔ Reinken, Margarethe von, deutsche Malerin
↔ Suttner, Bertha von, österreichische Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin
→ Busch, Günter, deutscher Kunstgeschichtler und Direktor der Bremer Kunsthalle
→ Christina, Königin von Schweden
→ Groener, Wilhelm, württembergischer Generalleutnant sowie Politiker
→ Kern, Fritz, deutscher Historiker
→ Laudowicz, Edith, deutsche Autorin vor allem frauenpolitischer Literatur
→ Ramdohr, Lilo, deutsche Malerin, Freundeskreis der Widerstandsgruppe Weiße Rose
← Modersohn, Otto, deutscher Maler
← Reinken, Johann Daniel von, deutscher Richter und Senatspräsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (13 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Liselotte_von_Reinken, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6792639, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116428007, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72144920, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1827960.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).