Geboren
um 1900
Gestorben
20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert
Name
Reese, Lloyd
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lloyd_Reese |
Wikipedia-ID: | 9524429 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q25916918 |
Verlinkte Personen (28)
↔ Dolphy, Eric, US-amerikanischer Jazzmusiker
↔ Douglass, Bill, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
↔ Gordon, Dexter, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
↔ Howard, Paul, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) und Bandleader
↔ Mingus, Charles, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ Armstrong, Louis, amerikanischer Jazztrompeter und Sänger
→ Bradley, Oscar Lee, US-amerikanischer Jazz- und Bluesmusiker
→ Bryant, Clora, US-amerikanische Jazzmusikerin
→ Carr, Ian, britischer Jazz-Trompeter und Jazzautor
→ Collette, Buddy, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Flöte und Klarinette)
→ Fairweather, Digby, britischer Jazz-Trompeter und Autor
→ Hite, Les, amerikanischer Bigband-Leiter
→ Holman, Bill, amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur
→ Kelso, Jackie, US-amerikanischer Musiker
→ Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
→ Nichols, Red, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ Orendorff, George, US-amerikanischer Jazztrompeter
→ Perkins, Bill, US-amerikanischer Jazzsaxophonist und -flötist
→ Porter, Jake, US-amerikanischer Jazztrompeter, Songwriter und Musikproduzent
→ Priestley, Brian, englischer Jazzautor und Pianist
→ Royal, Marshall, US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist und Klarinettist
→ Santoro, Gene, US-amerikanischer Musikkritiker und Autor
→ Stewart, Rex, US-amerikanischer Jazzkornettist
→ Sullivan, Maxine, amerikanische Jazzmusikerin
→ Tatum, Art, US-amerikanischer Jazz-Pianist
→ Thornhill, Claude, amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader
→ Webster, Ben, US-amerikanischer Tenorsaxophonist des Jazz
← Bryant, David, US-amerikanischer Jazzmusiker
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lloyd_Reese, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9524429, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q25916918.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).