Geboren
3. Dezember 1892, Berlin
Gestorben
3. Februar 1990, Jerusalem
Alter
97†
Namen
Landau, Lola
Landau, Leonore
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Israel
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lola_Landau |
Wikipedia-ID: | 1195596 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q98926 |
GND: | 118821202 |
LCCN: | n88028597 |
VIAF: | 29658209 |
ISNI: | 0000000066515294 |
BnF: | 12741256w |
SUDOC: | 169287572 |
Familie
Ehepartner: Siegfried Marck (1915–1920)
Ehepartner: Armin T. Wegner (1920–1939)
Verlinkte Personen (7)
↔ Marck, Siegfried, deutsch-jüdischer Philosoph
↔ Wegner, Armin T., deutscher Schriftsteller
→ Kilcher, Andreas, Schweizer Literatur- und Kulturwissenschaftler
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
→ Wedel, Gudrun, deutsche Historikerin
← Böthig, Peter, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
← Hartwig, Thomas, deutscher Autor und Filmregisseur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (15 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (20 Einträge)
SWB-Online-Katalog (20 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (11 Einträge)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lola_Landau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1195596, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118821202, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29658209, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q98926.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).