Geboren
19. April 1653, Heidelberg
Gestorben
20. Februar 1705, Berlin
Alter
51†
Namen
Beger, Lorenz
Daphnaeus Arcuarius (Pseudonym)
Der teutsche Petrarca (Pseudonym)
Dulodurus (Pseudonym)
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lorenz_Beger |
Wikipedia-ID: | 3630715 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q91124 |
Wikimedia–Commons: | Lorenz Beger |
GND: | 116109114 |
LCCN: | nr/96/28499 |
VIAF: | 56907766 |
ISNI: | 0000000121015840 |
BnF: | 15106650p |
SUDOC: | 134642503 |
Verlinkte Personen (45)
↔ Blümel, Carl, deutscher Archäologe
↔ Bötticher, Karl, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Archäologe
↔ Conze, Alexander, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Curtius, Ernst, deutscher Archäologe und Historiker
↔ Friederichs, Karl, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Gerhard, Eduard, deutscher Archäologe
↔ Greifenhagen, Adolf, deutscher Klassischer Archäologe und Museumsdirektor
↔ Gröschel, Sepp-Gustav, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Heilmeyer, Wolf-Dieter, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Humann, Carl, deutscher Ingenieur, Architekt und Archäologe
↔ Kekulé von Stradonitz, Reinhard, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Kunze, Max, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Levezow, Konrad, deutscher Klassischer Archäologe, Dichter und Autor
↔ Panofka, Theodor, deutscher Klassischer Archäologe, Historiker und Philologe
↔ Rohde, Elisabeth, deutsche Klassische Archäologin
↔ Scholl, Andreas, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Schott, Johann Carl, deutscher Antiquar, Numismatiker, Bibliothekar und Archäologe
↔ Tieck, Christian Friedrich, deutscher Bildhauer
↔ Toelken, Ernst Heinrich, deutscher Klassischer Archäologe, Philosoph, Kunsthistoriker, Hochschullehrer und Direktor des Berliner Antiquariums
↔ Vierneisel, Klaus, deutscher Klassischer Archäologe und Museumsdirektor
↔ Weickert, Carl, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Wiegand, Theodor, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Zahn, Robert, deutscher Klassischer Archäologe
→ Bader, Karl, deutscher Historiker und Bibliothekar
→ Bellori, Giovanni Pietro, italienischer Kunsttheoretiker, Kunsthistoriker
→ Degenfeld, Marie Luise von, Raugräfin zu Pfalz
→ Faltz, Raimund, Medailleur, Hofmedailleur, Wachsbossierer, Elfenbeinschnitzer und Miniaturenmaler
→ Florus, römischer Historiker zur Zeit des Kaisers Trajan
→ Friedrich I., König in Preußen, Kurfürst von Brandenburg
→ Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688); Herzog in Preußen (1640–1688)
→ Karl I. Ludwig, Kurfürst von der Pfalz
→ Karl II., Kurfürst von der Pfalz
→ Kenner, Friedrich von, österreichischer Archäologe und Numismatiker
→ Krauß, Johann Ulrich, deutscher Zeichner, Kupferstecher und Verleger
→ Lullies, Reinhard, deutscher klassischer Archäologe
→ Rabener, Johann Gebhard, deutscher Hof- und Justizrat
→ Schiering, Wolfgang, deutscher Klassischer Archäologe
→ Spanheim, Ezechiel, deutscher Staatsmann und Rechtsgelehrter
→ Wrede, Henning, deutscher Klassischer Archäologe
← Acoluthus, Andreas, deutscher Orientalist und Sprachforscher
← Blesendorf, Constantin Friedrich, deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher
← Blesendorf, Samuel, deutscher Miniaturporträtist, Zeichner, Kupferstecher, Emailmaler und Goldschmied
← Gronovius, Jakob, klassischer Philologe, Archäologe, Historiker und Geograph
← Olearius, Johann Christoph, deutscher evangelischer Theologe und Prediger, Numismatiker und Historiker
← Vettori, Francesco, italienischer Antiquar, Gemmenforscher und Antikensammler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (33 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (57 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (72 Einträge)
SWB-Online-Katalog (77 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (152 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (12 Einträge)
archINFORM
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (13 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (49 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (62 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lorenz_Beger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3630715, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116109114, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56907766, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q91124.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).