Geboren
vor 1490
Gestorben
23. Juli 1531
Name
Brézé, Louis de
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Louis_de_Brézé |
Wikipedia-ID: | 3935117 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q930285 |
Wikimedia–Commons: | Louis de Brézé |
GND: | 1056147474 |
VIAF: | 27162709 |
ISNI: | 0000000001773102 |
BnF: | 12456779t |
Familie
Vater: Jacques de Brézé
Mutter: Charlotte de France
Ehepartner: Diana von Poitiers (1515–)
Kind: Françoise de Brézé
Kind: Louise de Brézé
Verlinkte Personen (20)
↔ Brézé, Françoise de, französische Adlige
↔ Brézé, Jacques de, Großseneschall der Normandie, Graf von Maulévrier, Vizegraf von Le Bec-Crespin und Marny, Herr von Anet
↔ Brézé, Louise de, französische Adlige
↔ La Marck, Robert IV. de, Marschall von Frankreich und Herzog von Bouillon
↔ Lorraine, Claude de, duc d’Aumale, Markgraf von Mayenne und Herzog von Aumale
↔ Poitiers, Diana von, Mätresse Heinrichs II.
↔ Poitiers, Jean de, französischer Adliger, Großseneschall der Provence
↔ Sorel, Agnès, französische Mätresse des Königs Karl VII. von Frankreich
→ Bordonove, Georges, französischer Historiker und Schriftsteller royalistischer Prägung
→ Favier, Jean, französischer Mediävist
→ Franz I., König von Frankreich
→ Heinrich II., König von Frankreich
→ Karl VII., König von Frankreich
→ Medici, Caterina de’, Prinzessin von Urbino, durch Heirat Königin von Frankreich
← Babou, Jean, Großmeister der Artillerie von Frankreich
← Goujon, Jean, französischer Bildhauer
← Guise, Claude de Lorraine, duc de, Erster Herzog von Guise
← La Marck, Robert III. de, Marschall von Frankreich
← Robertet, Françoise, französische Adlige
← Sarrebruck, Guillemette de, französische Adlige
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_de_Brézé, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3935117, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1056147474, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27162709, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q930285.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).