Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.082 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bauforscher und Ägyptologe

Geboren

5. Oktober 1863, Berlin

Gestorben

12. August 1938, Paris

Alter

74†

Name

Borchardt, Ludwig

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Ludwig_Borchardt
Wikipedia-ID:222492 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q60758
Wikimedia–Commons:Ludwig Borchardt
GND:116246243
LCCN:n80150050
VIAF:46793886
ISNI:0000000107807243
BnF:121243642
NLA:36200021
SUDOC:029668387

Familie

Ehepartner: Emilie Borchardt

Verlinkte Personen (58)

Dreyer, Günter, deutscher Ägyptologe
Hermann, Georg, deutscher Schriftsteller
Junker, Hermann, deutscher Ägyptologe
Kaiser, Werner, deutscher Ägyptologe
Raue, Dietrich, deutscher Ägyptologe
Ricke, Herbert, deutscher Bauforscher und Ägyptologe
Seidlmayer, Stephan, deutscher Ägyptologe
Simon, James, Unternehmer der Kaiserzeit und Kunstmäzen
Stadelmann, Rainer, deutscher Ägyptologe
Stierlin, Henri, Schweizer Architektur- und Kunsthistoriker, Fotograf und Journalist
Stock, Hanns, deutscher Ägyptologe
Thutmosis, Oberbildhauer zur Zeit des Pharaos Echnaton
Wuensch, Daniela, deutsche Physikerin und Wissenschaftshistorikerin
Bassermann-Jordan, Ernst von, deutscher Kunsthistoriker und Uhrensammler
Erman, Adolf, deutscher Ägyptologe
Helck, Wolfgang, deutscher Ägyptologe
Kuhlmann, Peter, deutscher Klassischer Philologe
Otto, Eberhard, deutscher Ägyptologe
Schneider, Helmuth, deutscher Althistoriker
Wildung, Dietrich, deutscher Ägyptologe
Amenemhet, Gaufürst und königlicher Siegelverwalter unter Ahmose und Amenophis I.
Assmann, Ernst, deutscher Mediziner und Wissenschaftler auf dem Gebiet der antiken Seefahrt
Bissing, Friedrich Wilhelm von, deutscher Ägyptologe
Chentkaus I., altägyptische Königin der 4. Dynastie
Cohen, Eduard, deutscher Maler
Echnaton, Pharao des alten Ägyptens während des neuen Reiches, 18. Dynastie
Ercivan, Erdoğan, deutscher Schriftsteller, der sich vorrangig mit dem Thema Präastronautik und Archäologie beschäftigt
Fechheimer, Hedwig, deutsche Kunsthistorikerin und Ägyptologin
Haim-Wentscher, Tina, deutsch-australische Bildhauerin
Herbert, George, 5. Earl of Carnarvon, britischer Aristokrat, Finanzier der Ausgrabung des ägyptischen Pharaos Tutanchamun
Hölscher, Uvo, deutscher Bauforscher und Ägyptologe
Huni, altägyptischer König der 3. Dynastie
Iy, altägyptischer Beamter
Königsberger, Otto, deutsch-britischer Architekt, Städteplaner und Hochschullehrer
Krauss, Rolf, deutscher Ägyptologe
Lepsius, Karl Richard, deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar
Mahler, Elise, deutsche Malerin, Grafikerin und Fotografin
Marcks-Penzig, Else, deutsche Gebrauchsgrafikerin, Schriftgestalterin und Lehrerin
Meritites, Prinzessin der altägyptischen 5. Dynastie
Möller, Georg, deutscher Ägyptologe
Naville, Édouard, Schweizer Ägyptologe
Nebukaure, ägyptischer Gaufürst
Neferirkare, altägyptischer König der 5. Dynastie
Neithhotep, Frau am altägyptischen königlichen Hof zu Beginn der 1. Dynastie
Niuserre, altägyptischer König der 5. Dynastie (um 2445 – um 2414 v. Chr.)
Pabasa, ägyptischer Obervermögensverwalter der Spätzeit (ca. 656–610 v. Chr.)
Ptahschepses, Beamter
Ranke, Hermann, deutscher Ägyptologe und Universitätsprofessor
Rawer, altägyptischer Friseur des Königs
Reputnebu, Königin der altägyptischen 5. Dynastie
Ressel, Maria, österreichische Malerin, Grafikerin und Illustratorin
Rubensohn, Otto, deutscher Klassischer Archäologe
Rücker von Jenisch, Martin, deutscher Diplomat
Sahure, altägyptischer König der 5. Dynastie
Schäfer, Heinrich, deutscher Ägyptologe
Sieglin, Ernst von, deutscher Unternehmer und Mäzen
Steindorff, Georg, deutscher Ägyptologe
Zuntz, Dora, deutsch-britische Kunsthistorikerin und Koptologin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Borchardt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/222492, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116246243, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46793886, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q60758.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.