Geboren
24. Dezember 1819, Wien
Gestorben
15. August 1889, Kammer, Attersee
Alter
69†
Namen
Foglár, Ludwig
Foglár, Ludwig Stephan (vollständiger Name)
Flott, Leberecht (Pseudonym)
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_Foglár |
Wikipedia-ID: | 465745 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1874386 |
Wikimedia–Commons: | Ludwig Foglár |
GND: | 116643447 |
LCCN: | no2002033018 |
VIAF: | 59359865 |
ISNI: | 0000000116523402 |
BnF: | 14989260h |
Familie
Ehepartner: Melanie Foglar
Verlinkte Personen (5)
↔ Foglár, Adolf, österreichischer Jurist und Schriftsteller
↔ Tarnowski, Władysław, polnischer Komponist und Schriftsteller
→ Brümmer, Franz, deutscher Pädagoge und Lexikograph
→ Deinhardstein, Johann Ludwig, österreichischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Dramaturg und Hofbeamter
← Levitschnigg, Heinrich von, österreichischer Schriftsteller und Journalist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
SWB-Online-Katalog (20 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Foglár, https://persondata.toolforge.org/p/peende/465745, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116643447, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59359865, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1874386.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).