Geboren
14. Oktober 1806, Raab
Gestorben
8. April 1858, Wien
Alter
51†
Name
Mauthner von Mauthstein, Ludwig Wilhelm
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_Wilhelm_Mauthner_von_Mauthstein |
Wikipedia-ID: | 4879211 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1875176 |
Wikimedia–Commons: | Ludwig Mauthner (paediatrician) |
GND: | 116858281 |
LCCN: | n/2005/184035 |
VIAF: | 77078441 |
ISNI: | 0000000055361904 |
SUDOC: | 234848413 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Mauthner, Gustav von, österreichischer Bankier
→ Bischoff, Ignaz Rudolf, österreichischer Arzt
→ Czeike, Felix, österreichischer Historiker
→ Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
→ Kriehuber, Josef, österreichischer Lithograf und Maler
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Kraus, Honorius, österreichischer Benediktiner und Seelsorger
← Littrow, Joseph Johann von, österreichischer Astronom
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (11 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Wilhelm_Mauthner_von_Mauthstein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4879211, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116858281, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77078441, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1875176.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).