Geboren
20. September 1511, Venedig
Gestorben
zwischen 1. März 1570 und 11. März 1570, Venedig
Name
Barbaro, Marco
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Marco_Barbaro |
Wikipedia-ID: | 1366337 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1893658 |
LCCN: | no/2002/116397 |
VIAF: | 51368250 |
ISNI: | 0000000044084876 |
Verlinkte Personen (27)
↔ Pietro Gradenigo, Doge von Venedig (1289–1311)
→ Barbaro, Nicolò, venezianischer Zeuge der Belagerung von Konstantinopel 1453
→ Cessi, Roberto, italienischer Historiker und Politiker
→ Cicogna, Emmanuele Antonio, venezianischer Büchersammler, Gelehrter, Autor, Übersetzer
→ Foscarini, Marco, Doge von Venedig (1762–1763)
→ Gar, Tommaso, italienischer Bibliothekar und Archivar, Staatsarchiv Venedig
→ Girgensohn, Dieter, deutscher Kirchenhistoriker
→ Hopf, Karl, deutscher Althistoriker und Byzantinist
→ Mazzuchelli, Giammaria, italienischer Literat und Bibliograph
→ Ventura, Angelo, italienischer Historiker
→ Ziani, Sebastiano, Doge von Venedig (1172–1178)
← Andrea Dandolo, italienischer Adeliger und Admiral der Republik Venedig
← Bartolomeo Gradenigo, venezianischer Doge
← Cappellari Vivaro, Girolamo Alessandro, italienischer Genealoge
← Contarini, Jacopo, Doge von Venedig (1275–1280)
← Dandolo, Contessa, Ehefrau des Dogen von Venedig, Enrico Dandolo
← Dandolo, Enrico, Doge von Venedig (1192–1205)
← Dandolo, Giovanni, Doge von Venedig
← Dolfin, Giovanni, Doge von Venedig
← Donà, Francesco, Doge von Venedig (1545–1553)
← Gradenigo, Giovanni, Doge von Venedig
← Maddalena, Dogaressa von Venedig (1339–1342)
← Malipiero, Pasquale, Doge von Venedig (1457–1462)
← Mocenigo IV., Alvise, Doge von Venedig (1763–1778)
← Morosini, Costanza, Dogaressa von Venedig
← Mosto, Agnese da, Dogaressa von Venedig
← Soranzo, Giovanni, venezianischer Bankier
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marco_Barbaro, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1366337, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51368250, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1893658.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).