Geboren
17. August 1833, Bleicherode
Gestorben
9. Januar 1919 oder 10. Januar 1919, Graz
Namen
Boßler, Marie
Boßler, Maria
Bruck, Marie von
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Deutschland
Weiterer Staat
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Marie_Boßler |
Wikipedia-ID: | 8516979 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18683997 |
Wikimedia–Commons: | Marie Bossler |
GND: | 116725737 |
VIAF: | 20439023 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Bruck, Karl Ludwig von, deutscher Kaufmann und späterer österreichischer Minister
↔ Peroni-Glaßbrenner, Adele, österreichische Theaterschauspielerin und Schauspiellehrerin
→ Bauernfeld, Eduard von, österreichischer Lustspieldichter
→ Bayard, Jean-François, französischer Dramatiker
→ Eisenberg, Ludwig, österreichischer Schriftsteller und Lexikograf
→ Kosch, Wilhelm, österreichischer Literaturwissenschaftler
→ Kriehuber, Josef, österreichischer Lithograf und Maler
→ Laube, Heinrich, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter
→ List, Paul, deutscher Verleger in Leipzig
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Bruck, Karl Ludwig von, österreichisch-ungarischer Diplomat
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (28 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Kalliope-Verbund
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marie_Boßler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8516979, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116725737, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20439023, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18683997.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).