Geboren
21. Mai 1888, Saarbrücken-Altenkessel
Gestorben
4. Mai 1968, Rom
Alter
79†
Name
Schulien, Michael
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michael_Schulien |
Wikipedia-ID: | 660018 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1385569 |
GND: | 127287019 |
VIAF: | 69946458 |
ISNI: | 0000000014921514 |
SUDOC: | 229891144 |
Verlinkte Personen (11)
→ Bornewasser, Franz Rudolf, deutscher Geistlicher, katholischer Bischof von Trier
→ Hoffmann, Johannes, deutscher Politiker (CVP), MdL
→ Johannes XXIII., italienischer Geistlicher, 261. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Panico, Giovanni, italienischer Geistlicher und Diplomat des Heiligen Stuhls
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Schmidt, Wilhelm, deutscher Geistlicher (römisch-katholisch), Steyler Missionar, Sprachwissenschaftler und Ethnologe
→ Tardini, Domenico, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Testa, Gustavo, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Hestermann, Ferdinand, deutscher Ethnologe und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michael_Schulien, https://persondata.toolforge.org/p/peende/660018, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/127287019, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69946458, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1385569.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).