Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Literaturkritiker, Philosoph, Publizist und Übersetzer

Geboren

13. Juli 1869, Kischinau

Gestorben

19. Februar 1925, Moskau
Todesursache: Tuberkulose

Alter

55†

Namen

Gerschenson, Michail Ossipowitsch
Гершензо́н, Михаи́л О́сипович (russisch)
Gershenzon, Mikhail
Herschenson, Michael

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Michail_Ossipowitsch_Gerschenson
Wikipedia-ID:8959485 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4137621
Wikimedia–Commons:Mikhail Gershenzon
GND:11906670X
LCCN:n84188417
VIAF:107025533
ISNI:0000000109303866
BnF:13480218j
NLA:36369852
SUDOC:050744429

Familie

Ehepartner:

Verlinkte Personen (46)

Chodassewitsch, Wladislaw Felizianowitsch, russischer Schriftsteller
Iwanow, Wjatscheslaw Iwanowitsch, russischer Philologe, Dichter und Autor
Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
Beloch, Karl Julius, deutscher Althistoriker
Berdjajew, Nikolai Alexandrowitsch, russischer Philosoph
Bialik, Chaim Nachman, Dichter, Autor und Journalist
Bulgakow, Sergei Nikolajewitsch, russischer Ökonom und orthodoxer Theologe
Frank, Simon Ljudwigowitsch, russischer Philosoph
Goldenweiser, Alexander Borissowitsch, russischer Komponist und Pianist
Guerrier, Wladimir Iwanowitsch, russischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer
Herzen, Alexander Iwanowitsch, russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Iwanow-Schitz, Illarion Alexandrowitsch, russischer Architekt
Jaffe, Lew Borissowitsch, weißrussischer Dichter, Journalist, Publizist, Übersetzer und Zionist
Kirejewski, Iwan Wassiljewitsch, russischer Philosoph und Slawophiler
Kljutschewski, Wassili Ossipowitsch, russischer Historiker
Korsakow, Sergei Sergejewitsch, russischer Nervenarzt
Kotljarewski, Sergei Andrejewitsch, russischer Historiker, Autor, Jurist und Politiker
Lavisse, Ernest, französischer Historiker
Meyer, Eduard, deutscher Althistoriker
Niebuhr, Barthold Georg, deutscher Althistoriker
Nikolaus I., Kaiser von Russland
Ogarjow, Nikolai Platonowitsch, russischer Revolutionär und Publizist
Orlow, Michail Fjodorowitsch, russischer Generalmajor und Dekabrist
Pasternak, Leonid Ossipowitsch, russischer Maler
Petrarca, Francesco, italienischer Dichter
Plutarch, griechischer Schriftsteller
Pobedonoszew, Konstantin Petrowitsch, russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker und Publizist
Pokrowski, Michail Michailowitsch, sowjetischer Philologe
Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russischer Autor und Dichter
Rajewski, Nikolai Nikolajewitsch, russischer General der Kavallerie
Rambaud, Alfred Nicolas, französischer Historiker und Politiker
Setschenow, Iwan Michailowitsch, russischer Physiologe
Treitschke, Heinrich von, deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR
Tschaadajew, Pjotr Jakowlewitsch, russischer Philosoph
Turgenew, Iwan Sergejewitsch, russischer Schriftsteller
Zeller, Eduard, deutscher Theologe und Philosoph
Agurski, Michail Samuilowitsch, sowjetisch-israelischer Maschinenbauingenieur, Kybernetiker, Publizist und Hochschullehrer
Bartenew, Pjotr Iwanowitsch, russischer Historiker, Philologe und Bibliograph
Grinberg, Chaim, russischer Journalist, Publizist und Zionist
Kogan, Pjotr Semjonowitsch, russischer Philologe, Übersetzer, Literaturkritiker und Hochschullehrer
Lochwizkaja, Marija Alexandrowna, russische Dichterin
Lossewa, Jewdokija Iwanowna, russische Malerin und Sammlerin
Postnikowa-Lossewa, Marina Michailowna, russische Kunsthistorikerin
Rosenstock-Huessy, Eugen, deutsch-amerikanischer Kulturphilosoph, Jurist, Historiker und Soziologe
Schor, Olga Alexandrowna, russische bzw. sowjetische Kunstwissenschaftlerin und Literaturwissenschaftlerin
Zwetajewa, Anastasija Iwanowna, russische Schriftstellerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michail_Ossipowitsch_Gerschenson, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8959485, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11906670X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/107025533, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4137621.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.