Geboren
1. Dezember 1928, Stigliano, Provinz Matera
Gestorben
8. Februar 1999
Alter
70†
Name
Rotunno, Nicola
Staatsangehörigkeit
Italien
Weitere Staaten
Ruanda
Syrien
Ämter
Bischof von Sabina-Poggio Mirteto (1988–1992)
Vorgänger: Marco Caliaro
Nachfolger: Salvatore Boccaccio
Staatssekretariat (1987–1988)
Kein Vorgänger
Kein Nachfolger
Apostolischer Nuntius in Syrien (1983–1987)
Vorgänger: Angelo Pedroni
Nachfolger: Luigi Accogli
Apostolischer Delegat/Pro-Nuntius (1978–1983)
Vorgänger: Carlo Curis
Kein Nachfolger
Apostolischer Nuntius (1974–1978)
Vorgänger: William Aquin Carew
Nachfolger: Thomas A. White
Apostolischer Nuntius (1974–1978)
Vorgänger: William Aquin Carew
Nachfolger: Thomas A. White
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nicola_Rotunno |
Wikipedia-ID: | 12004577 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q64747363 |
VIAF: | 89596164 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Accogli, Luigi, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
↔ Boccaccio, Salvatore, römisch-katholischer Bischof von Frosinone
↔ Carew, William Aquin, kanadischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat
↔ Curis, Carlo, italienischer Geistlicher, Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
↔ Pedroni, Angelo, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
↔ White, Thomas A., irischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
→ Benelli, Giovanni, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Florenz und Kardinal
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Lourdusamy, Duraisamy Simon, indischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nicola_Rotunno, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12004577, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89596164, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q64747363.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).