Geboren
21. Juni 1892, Krasnoje Selo
Gestorben
7. September 1938, Moskau
Todesursache: Hinrichtung durch Erschießen
Alter
46†
Namen
Gorbunow, Nikolai Petrowitsch
Горбунов, Николай Петрович (russisch)
Staatsangehörigkeit
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nikolai_Petrowitsch_Gorbunow |
Wikipedia-ID: | 8195907 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4811867 |
GND: | 128747544 |
LCCN: | n86027182 |
VIAF: | 50287981 |
ISNI: | 0000000109702736 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Rickmers, Willi Rickmer, deutscher Bergsteiger, Skipionier, Forschungsreisender und Sammler
→ Abalakow, Jewgeni Michailowitsch, sowjetischer Bergsteiger
→ Bauman, Nikolai Ernestowitsch, russischer Revolutionär
→ Brujewitsch, Nikolai Grigorjewitsch, russischer und sowjetischer Maschinenbauingenieur
→ Karpow, Lew Jakowlewitsch, ukrainisch-russischer Chemiker und Revolutionär
→ Krylenko, Nikolai Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Revolutionär und Politiker (Bolschewiki)
→ Lenin, Wladimir Iljitsch, russischer kommunistischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion
→ Schmidt, Otto Juljewitsch, sowjetischer Geophysiker und Arktisforscher
→ Wolgin, Wjatscheslaw Petrowitsch, russischer Historiker
← Antonow-Romanowski, Wsewolod Wassiljewitsch, russischer Physiker
← Bontsch-Brujewitsch, Wladimir Dmitrijewitsch, sowjetischer Literaturkritiker
← Schtscherbakow, Dmitri Iwanowitsch, sowjetischer Geologe und Geochemiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikolai_Petrowitsch_Gorbunow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8195907, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128747544, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50287981, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4811867.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).