Geboren
1. April 1634, Besswitz
Gestorben
24. Oktober 1704, Huysburg
Alter
70†
Namen
Zitzewitz, Nikolaus von
Zitzwitz, Nicolaus von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nikolaus_von_Zitzewitz |
Wikipedia-ID: | 8621984 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19513538 |
GND: | 104169923 |
VIAF: | 34884908 |
ISNI: | 0000000003282999 |
Verlinkte Personen (13)
→ Calixt, Georg, deutscher evangelischer Theologe
→ Christian V., König von Dänemark und Norwegen
→ Friedrich I., König in Preußen, Kurfürst von Brandenburg
→ Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688); Herzog in Preußen (1640–1688)
→ Fürstenberg, Ferdinand von, Fürstbischof von Paderborn und Münster
→ Galen, Christoph Bernhard von, Fürstbischof von Münster
→ Kohl, Wilhelm, deutscher Historiker und Archivar
→ Rudolf August, Herzog von Braunschweig
→ Sanfelice, Giuseppe Maria, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Cosenza, Apostolischer Nuntius in Köln
→ Sophie Charlotte von Hannover, preußische Königin
← Bellinghausen, Christoph von, Abt von Corvey (1678–1696)
← Fromm, Andreas, deutscher Pädagoge, Komponist, evangelischer und katholischer Geistlicher
← Quincken, Emericus, Abt des Klosters Grafschaft
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (2 Einträge)
Westfälische Geschichte
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikolaus_von_Zitzewitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8621984, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104169923, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34884908, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19513538.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).