Geboren
11. Jahrhundert, unsicher: Scheyern
Gestorben
31. Oktober 1120
Namen
Otto II. von Scheyern
Otto III. von Scheyern
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_II._von_Scheyern |
Wikipedia-ID: | 6728524 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q96265 |
GND: | 138460957 |
VIAF: | 89999118 |
Familie
Vater: Otto I. von Scheyern
Verlinkte Personen (10)
↔ Arnold I. von Scheyern, Graf von Scheyern-Dachau
↔ Bernhard I. von Scheyern, Graf von Scheyern, Stifter des Klosters Fischbachau und Vogt von Freising, Weihenstephan und Tegernsee
↔ Ekkehard I. von Scheyern, Graf von Scheyern, Stifter des Klosters Fischbachau, Vogt von Freising und Weihenstephan
↔ Haziga von Dießen, Stifterin des Klosters Bayrischzell
↔ Otto I. von Scheyern, Graf von Scheyern und Vogt von Freising
↔ Ulrich I., Markgraf von Krain und Istrien sowie Graf von Weimar
→ Heinrich III., deutscher König und Kaiser des heiligen römischen Reiches
→ Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
← Ruprecht, römisch-deutscher König und Kurfürst von der Pfalz
← Sophia von Ungarn, Markgräfin von Istrien und Krain sowie Herzogin von Sachsen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_II._von_Scheyern, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6728524, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138460957, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89999118, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q96265.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).