Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.986 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Graphiker, Illustrator und Maler

Geboren

25. August 1880, München

Gestorben

1952, Herrsching am Ammersee

Namen

Naegele, Otto Ludwig
Nägele, Otto Ludwig

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Otto_Ludwig_Naegele
Wikipedia-ID:5273424 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1479504
Wikimedia–Commons:Otto Ludwig Naegele
GND:1037055101
VIAF:150002587

Verlinkte Personen (20)

Foerster, Willi, deutscher Maler
Hohlwein, Ludwig, deutscher Plakatkünstler
Hübner, Ulrich, deutscher Maler des Impressionismus
Kerschbaumer, Anton, deutscher Maler des Expressionismus
Bach, Isidor, deutscher Unternehmer
Bauer, Richard, deutscher Historiker, Archivar und ehemaliger Leiter des Münchner Stadtarchivs
Bernhard, Lucian, deutscher Grafiker
Brenner, Michael, deutscher Historiker
Diez, Julius, deutscher Maler und Grafiker
Ehmcke, Fritz Helmuth, deutscher Grafiker und Typograf
Henkell, Otto, deutscher Unternehmer und Sektfabrikant
John, Franz, deutscher Fußballfunktionär und Fotograf
Kleinschmidt, Otto, evangelischer Geistlicher und Ornithologe
Leuteritz, Paul, deutscher Landschafts-, Genre- und Tiermaler sowie Illustrator
Maier, Johann Baptist, deutscher Gebrauchsgraphiker und Maler
Oppler, Ernst, deutscher Maler und Radierer
Paffrath, Hans, deutscher Kunsthändler
Scheurich, Paul, deutscher Maler, Grafiker, Gebrauchsgrafiker und Kleinplastiker
Stollwerck, Ludwig, deutscher Unternehmer und Förderer der Filmkunst
Geis, Hermann, deutscher Fußballtorhüter

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Ludwig_Naegele, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5273424, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1037055101, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/150002587, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1479504.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.