Geboren
21. Oktober 1914, Erfurt
Gestorben
8. Juli 2000, Wedemark-Brelingen
Alter
85†
Name
Schnübbe, Otto
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_Schnübbe |
Wikipedia-ID: | 5659332 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1419465 |
GND: | 104635711 |
LCCN: | n/85/383164 |
VIAF: | 69372397 |
ISNI: | 0000000083918845 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Badenhop, Hartmut, deutscher evangelischer Theologe und Landessuperintendent
↔ Bahr, Petra, deutsche Theologin und evangelische Pfarrerin
↔ Klügel, Eberhard, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker
↔ Schmidt, Hans, deutscher evangelischer Theologe und Landessuperintendent
↔ Schulze, Johannes, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
↔ Spieckermann, Ingrid, deutsche evangelische Theologin
→ Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
→ Hannover, Ernst August von, deutscher Adelsnachkomme, Oberhaupt des Hauses der Welfen
→ Mlynek, Klaus, deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover
→ Röhrbein, Waldemar R., deutscher Historiker, Autor und Museumsleiter
→ Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (10 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (29 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Schnübbe, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5659332, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104635711, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69372397, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1419465.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).