Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.928 Personen mit Wikipedia-Artikel
tschechischer Geistlicher, Bischof von Leitmeritz

Geboren

28. Juni 1953, Budkov u Husince, Okres Prachatice, Tschechoslowaskei

Alter

71

Name

Posád, Pavel

Staatsangehörigkeiten

Flagge von TschechoslowakeiTschechoslowakei
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik

Weiterer Staat

Flagge von SlowakeiSlowakei

Ämter

Bischof von Leitmeritz (2003–2008)
Vorgänger: Josef Koukl
Nachfolger: Jan Baxant

Normdaten

Wikipedia-Link:Pavel_Posád
Wikipedia-ID:2258984 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1424203
Wikimedia–Commons:Pavel Posád
VIAF:85477124
ISNI:0000000056558098

Verlinkte Personen (39)

Bárta, Šimon, tschechischer Geistlicher, Bischof von Budweis
Baxant, Jan, tschechischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Leitmeritz
Chlumčanský von Přestavlk, Wenzel Leopold, Bischof von Leitmeritz, Erzbischof von Prag
Dvořák, Václav, tschechischer katholischer Geistlicher, Bischofsvikar in České Budějovice
Frind, Anton, Bischof von Leitmeritz
Gross, Josef, Bischof von Leitmeritz
Hille, Augustin Bartolomäus, Bischof von Leitmeritz
Hlouch, Josef, tschechoslowakischer Theologe, Bischof von Budweis
Hůlka, Josef Antonín, Bischof von Budweis
Hurdálek, Josef Franz, Bischof von Leitmeritz
Jirsík, Jan Valerián, Bischof von Budweis
Kindermann von Schulstein, Ferdinand, Bischof von Leitmeritz
Königsegg-Rothenfels, Hugo Franz von, Bischof von Leitmeritz
Koukl, Josef, tschechischer Geistlicher, Bischof von Leitmeritz
Kročil, Vlastimil, tschechischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Budweis
Lindauer, Joseph Andreas, Bischof von Budweis
Liška, Antonín, tschechischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Budweis
Milde, Vincenz Eduard, österreichischer Pädagoge; Bischof von Leitmeritz; Erzbischof von Wien
Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz-Neustadt, Bischof von Königgrätz und Bischof von Leitmeritz, Domherr in Köln, Herzog von Sachsen-Zeitz-Pegau-Neustadt
Paďour, Jiří, tschechischer Ordensgeistlicher, Bischof von Budweis
Přibyl, Stanislav, tschechischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Leitmeritz
Říha, Martin Josef, Bischof von Budweis
Růžička, Ernest Konstantin, Rektor des Generalseminars in Lemberg, Generalvikar von Budweis und Bischof von Budweis
Schaffgotsch, Johann Prokop von, Generalvikar von Königgrätz; Weihbischof und Generalvikar von Prag; Bischof von Budweis
Schleinitz, Maximilian Rudolf von, Generalvikar von Prag, Bischof von Leitmeritz
Schöbel, Emmanuel Johann, böhmischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Leitmeritz (1882–1909)
Schönborn, Franziskus von Paula, Bischof von Budweis, Erzbischof von Prag und Kardinal
Sternberg, Jaroslaw Ignaz von, Bischof von Leitmeritz
Trochta, Štěpán, tscheslowakischer Geistlicher, Bischof von Litomerice und Kardinal
Vahala, Augustin II. Pavel, Bischof von Leitmeritz
Vlk, Miloslav, tschechischer Geistlicher, Bischof von Budweis, Erzbischof von Prag, Kardinal
Waldstein, Emmanuel Ernst von, Bischof von Leitmeritz
Weber, Anton Alois, Bischof von Leitmeritz
Wratislaw von Mitrowitz, Johann Adam, Bischof von Königgrätz, Bischof von Leitmeritz, ernannter Erzbischof von Prag
Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Duka, Dominik, tschechischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Prag und Kardinal
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Vrana, Josef, tschechischer Geistlicher und Administrator des Erzbistums Olmütz sowie Titularbischof von Octabia
Davídek, Martin, tschechischer katholischer Priester, früherer Generalvikar des Bistums Leitmeritz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pavel_Posád, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2258984, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/85477124, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1424203.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.