Geboren
31. Januar 1882, Adelaide
Gestorben
26. September 1961, Sydney
Alter
79†
Namen
Dawson, Peter
Dawson, Leonhard (Pseudonym)
Grant, Hector (Pseudonym)
Strong, Phil (Pseudonym)
Baxter, Geoffrey (Pseudonym)
Handy, Charles (Pseudonym)
Stander, Charles (Pseudonym)
Woodville, Robert (Pseudonym)
Strong, Will (Pseudonym)
Danby, Frank (Pseudonym)
Allison, Peter (Pseudonym)
Thomas, Denton (Pseudonym)
Webber, Charles (Pseudonym)
Mundy, Gilbert (Pseudonym)
Flint, Arnold (Pseudonym)
McColl, J. P. (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Australien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_Dawson_(Sänger) |
Wikipedia-ID: | 3553437 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1699181 |
GND: | 124519377 |
LCCN: | n/82/6513 |
VIAF: | 12503579 |
IMDb: | nm0206228 |
ISNI: | 0000000083576187 |
BnF: | 14014098f |
Verlinkte Personen (7)
→ Albani, Emma, kanadische Opernsängerin (Sopran)
→ Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→ Santley, Charles, britischer Opern- und Oratoriensänger (Bariton)
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
← Batten, Joseph, britischer Pianist, Dirigent und ein früher Aktivist für Tonträgeraufnahmen in Großbritannien
← Callaway, Frank, neuseeländischer Musiker, Musikpädagoge und Musikadministrator
← Parsons, Geoffrey, australischer Pianist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Dawson_(Sänger), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3553437, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124519377, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12503579, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1699181.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).