Geboren
5. Juni 1805, München
Gestorben
13. September 1875, Rom
Alter
70†
Name
Schöpf, Peter
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_Schöpf |
Wikipedia-ID: | 10543537 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55899182 |
Wikimedia–Commons: | Peter Schöpf |
GND: | 116889497 |
VIAF: | 15531581 |
Verlinkte Personen (24)
↔ Haslang, Alexander von, deutscher Feldherr und Hexenjäger
↔ Konradin, Herzog von Schwaben, Titularkönig von Jerusalem
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Bonifatius, Missionar und Kirchenorganisator
→ Gloeden, Wilhelm von, deutscher Fotograf
→ Gluck, Christoph Willibald, deutscher Komponist
→ Hanfstaengl, Franz, deutscher Maler, Lithograph und Fotograf
→ Holland, Hyacinth, deutscher Kunst- und Literaturhistoriker
→ Jean Paul, deutscher Schriftsteller
→ Kepler, Johannes, deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph
→ Langer, Robert von, deutscher Maler
→ Ludwig I., König von Bayern (1825–1848)
→ Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848–1864)
→ Nagler, Georg Kaspar, deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
→ Platen-Hallermünde, August von, deutscher Dichter
→ Pollak, Leopold, österreichischer Genre- und Porträtmaler
→ Schwanthaler, Ludwig, deutscher Bildhauer
→ Stohl, Michael, österreichischer Porträtmaler, Aquarellist, Kopierer und Lithograf
→ Stubenberg, Joseph von, Fürstbischof von Eichstätt und Erzbischof von Bamberg
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Thorvaldsen, Bertel, dänischer Bildhauer
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Wagner, Johann Martin von, deutscher Maler, Bildhauer und Kunstsammler
← Scheffauer, Philipp Jakob, deutscher Bildhauer
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Schöpf, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10543537, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116889497, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15531581, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55899182.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).