Geboren
31. März 1958
Alter
66
Namen
St. Clair-Erskine, Peter, 7. Earl of Rosslyn
Loughborough, Peter
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Ämter
Earl of Rosslyn (1997–heute)
Vorgänger: Anthony St. Clair-Erskine
Nachfolger: derzeitiger Inhaber des Titels
Lord Steward of the Household (2023–heute)
Vorgänger: James Ramsay, 17. Earl of Dalhousie
Nachfolger: derzeitiger Inhaber des Titels
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_St._Clair-Erskine,_7._Earl_of_Rosslyn |
Wikipedia-ID: | 7330633 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2078437 |
Wikimedia–Commons: | Peter St Clair-Erskine, 7th Earl of Rosslyn |
GND: | 1147418616 |
LCCN: | nr/99/39573 |
VIAF: | 71315696 |
ISNI: | 0000000050017565 |
Familie
Vater: Anthony St Clair-Erskine, 6th Earl of Rosslyn
Mutter: Athenais de Mortemart
Ehepartner: Helen Watters (1982–)
Kind: Jamie St Clair-Erskine, Lord Loughborough
Kind: Alice St. Clair
Kind: Lady Lucia St Clair-Erskine
Kind: Harry St Clair-Erskine
Verlinkte Personen (3)
↔ Ramsay, James, 17. Earl of Dalhousie, britischer Peer, Investmentbanker und Hofbeamter
→ Camilla, britische Adelige, Ehefrau von König Charles III.
→ Charles III., König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und 14 weiterer Commonwealth Realms
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_St._Clair-Erskine,_7._Earl_of_Rosslyn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7330633, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1147418616, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71315696, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2078437.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).