Geboren
15. August 1937, Kotur, Kenia
Alter
87
Name
Sulumeti, Philip
Staatsangehörigkeit
Kenia
Ämter
Bischof von Kakamega (1978–2014)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Joseph Obanyi Sagwe
Bischof von Kisumu (1976–1978)
Vorgänger: Johannes de Reeper MHM
Nachfolger: Zacchaeus Okoth
Normdaten
Wikipedia-Link: | Philip_Sulumeti |
Wikipedia-ID: | 968430 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2086467 |
GND: | 1145154727 |
LCCN: | n2017230044 |
VIAF: | 9186148574331624430007 |
ISNI: | 0000000496064884 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Obanyi Sagwe, Joseph, kenianischer Geistlicher, Bischof von Kakamega
↔ Okoth, Zacchaeus, kenianischer römisch-katholischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Kisumu
→ Balvo, Charles Daniel, US-amerikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat
→ Franziskus, argentinischer Ordensgeistlicher, 266. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Njue, John, kenianischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Nairobi
→ Otunga, Maurice Michael, kenianischer Geistlicher, Erzbischof von Nairobi und Kardinal
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Rugambwa, Laurean, tansanischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Ruto, William, kenianischer Politiker
← Atundo, Longinus, kenianischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Bungoma
← Muhatia Makumba, Maurice, kenianischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Kisumu
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Philip_Sulumeti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/968430, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1145154727, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9186148574331624430007, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2086467.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).