Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.442 Personen mit Wikipedia-Artikel
Pianist, Komponist, Orchestermusiker, Musikpädagoge, Freimaurer und Dichter

Geboren

10. März 1755, Frankfurt am Main

Gestorben

24. Dezember 1823, Zürich

Alter

68†

Name

Kayser, Philipp Christoph

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Philipp_Christoph_Kayser
Wikipedia-ID:2078888 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2086644
Wikimedia–Commons:Philipp Christoph Kayser
GND:116090235
LCCN:no00068517
VIAF:15012568
ISNI:0000000080945602
BnF:14551234q
SUDOC:080081967

Verlinkte Personen (14)

Dechant, Hermann, österreichischer Dirigent, Flötist und Musikverleger
Klinger, Friedrich Maximilian, deutscher Dichter, russischer General
Schinew, Bisser, bulgarischer Theaterregisseur
Binder, Dieter-Anton, österreichischer Historiker und Hochschullehrer
Burkhardt, Carl August Hugo, deutscher Historiker, Archivar und langjähriger Leiter des Großherzoglichen Staatsarchivs in Weimar
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Lavater, Johann Caspar, Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller
Lenz, Jakob Michael Reinhold, deutschbaltischer Schriftsteller
Reichardt, Johann Friedrich, deutscher Komponist, Musikschriftsteller und -kritiker
Sorge, Georg Andreas, deutscher Komponist und Musiktheoretiker
Wagner, Heinrich Leopold, deutscher Schriftsteller des „Sturm und Drang“
Ehrhardt, Werner, deutscher Dirigent
Hess, David, Zürcher Schriftsteller und Maler
Schulthess, Barbara, schweizerische Salonnière und Brieffreundin Johann Wolfgang von Goethes

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Philipp_Christoph_Kayser, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2078888, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116090235, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15012568, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2086644.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.