Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.100 Personen mit Wikipedia-Artikel
Landgraf von Hessen-Butzbach (1609–1643)

Geboren

26. Dezember 1581, Darmstadt

Gestorben

28. April 1643

Alter

61†

Namen

Philipp III.
Hessen-Butzbach, Philipp III. von (vollständiger Name)

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Philipp_III._(Hessen-Butzbach)
Wikipedia-ID:1557339 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q467772
Wikimedia–Commons:Philipp III. (Hessen-Butzbach)
GND:115864660
VIAF:49964641
ISNI:0000000010170215
SUDOC:182823555

Familie

Vater: Georg I.
Mutter: Magdalena zur Lippe
Ehepartner: Anna Margareta von Diepholz (1610–1629)
Ehepartner: Christina Sophia von Ostfriesland (1632–1643)

Verlinkte Personen (24)

Christina Sophia, ostfriesische Prinzessin, Landgräfin von Hessen-Butzbach
Georg I., Landgraf von Hessen-Darmstadt
Kepler, Johannes, deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph
Ludwig V., Landgraf von Hessen-Darmstadt
Magdalena zur Lippe, Landgräfin von Hessen-Darmstadt
Otto, Julius Konrad, Hebraist und Hochschullehrer in Altdorf und Edinburgh
Schröder, Johann, deutscher Mediziner
Wagner, Valentin, deutscher Zeichner
Dieterich, Konrad, deutscher evangelischer Theologe und Pädagogiarch
Franz, Eckhart G., deutscher Archivar und Historiker
Friedrich I., Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg
Galilei, Galileo, italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Mögling, Daniel, deutscher Mediziner sowie Hochschullehrer
Schickard, Wilhelm, deutscher Astronom und Mathematiker, Professor für biblische Sprachen, Astronomie und Mathematik
Sidney, Philip, englischer Staatsmann, Soldat und Schriftsteller
Wyss, Arthur, Archivar in Darmstadt
Anna von Schleswig-Holstein-Gottorf, Gräfin von Ostfriesland
Enno III., Graf von Ostfriesland
Faber, Johannes, deutscher Anatom, Botaniker und päpstlicher Leibarzt
Hessen-Darmstadt, Elisabeth von, durch Heirat Gräfin von Nassau-Weilburg
Mandelslo, Hermann Clamor von, deutscher Verwaltungsbeamter
Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg, Regentin von Hessen-Homburg
Sixtinus, Regner, Jurist, Hochschullehrer, Rektor, Richter, Gesandter und Staatsmann
Uffenbach, Philipp, deutscher Maler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (29 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (34 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (6 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (19 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Philipp_III._(Hessen-Butzbach), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1557339, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115864660, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49964641, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q467772.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.