Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.024 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Anatom

Geboren

um 1650, Conques

Gestorben

1. März 1732, Marly-le-Roi

Name

Chirac, Pierre

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Pierre_Chirac
Wikipedia-ID:10040687 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3384430
GND:1055440356
LCCN:n/87/121322
VIAF:23649689
ISNI:0000000066288079
BnF:16616120k
NLA:36009901
SUDOC:085440973

Verlinkte Personen (20)

Astruc, Jean, französischer Arzt, Professor der Medizin und Bibelkritiker
Chicoyneau, François, französischer Arzt
Silva, Jean-Baptiste, französischer Arzt
Vieussens, Raymond, französischer Anatom
Dechambre, Amédée, französischer Arzt
Engelmann, Wilhelm, deutscher Verleger und Buchhändler
Fagon, Guy-Crescent, französischer Arzt und Botaniker
Fontenelle, Bernard le Bovier de, französischer Schriftsteller
Gurlt, Ernst Julius, deutscher Chirurg
Helvétius, Jean Adrien, holländisch-französischer Arzt
Hirsch, August, deutscher Arzt und Medizinhistoriker
Homberg, Wilhelm, deutscher Naturforscher
Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans, Herzog von Orléans
Ludwig XV., König von Frankreich und Navarra (1715–1774)
Malpighi, Marcello, italienischer Anatom
Neigebaur, Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Jurist
Noailles, Anne-Jules de, Marschall von Frankreich
Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Regent von Frankreich (1715–1723); Onkel Ludwigs XV. von Frankreich
Ule, Willi, deutscher Geograph
Sloane, Hans, englischer Wissenschaftler, Arzt und Botaniker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pierre_Chirac, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10040687, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1055440356, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/23649689, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3384430.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.