Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.011 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer General, Graf und Staatsmann

Geboren

11. August 1772

Gestorben

23. September 1844, Sankt Petersburg

Alter

72†

Namen

Essen, Pjotr Kirillowitsch
Эссен, Пётр Кириллович (russisch)
Ėssen, Pëtr Kirillovič (wissenschaftliche Transliteration)

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Pjotr_Kirillowitsch_Essen
Wikipedia-ID:4508240 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q573213
Wikimedia–Commons:Peter Kirillovich Essen
GND:117512966
VIAF:3250482

Familie

Vater: Kyrill von Essen
Kind: Alexandrine Essen-Stenbock-Fermor
Kind:

Verlinkte Personen (12)

Alexander I., russischer Zar
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
Klingspor, Carl Arvid von, schwedischer Offizier, Heraldiker und Genealoge
Nikolaus I., Kaiser von Russland
Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin von Russland
Koskull, Peter Johann von, russischer Generalleutnant
Löwis of Menar, Friedrich von, russischer Generalleutnant, Landespolitiker
Oppermann, Karl, hessisch-russischer Militäringenieur und Kartograf
Rall, Fjodor Alexandrowitsch, russischer Komponist und Dirigent
Schuwalow, Pawel Andrejewitsch, russischer General

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
Baltisches Biografisches Lexikon Digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pjotr_Kirillowitsch_Essen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4508240, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117512966, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3250482, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q573213.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.