Geboren
9. Februar 1894, Jena, Deutsches Reich
Gestorben
8. Februar 1936, Berlin, Deutsches Reich
Alter
41†
Namen
Sanzara, Rahel
Sansara, Rahel
Bleschke, Therese Charlotte Johanna (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Rahel_Sanzara |
Wikipedia-ID: | 935204 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q108097 |
Wikimedia–Commons: | Rahel Sanzara |
GND: | 118605526 |
LCCN: | n81132365 |
VIAF: | 72186739 |
IMDb: | nm2269729 |
ISNI: | 0000000083935047 |
BnF: | 103305898 |
NLA: | 36578209 |
SUDOC: | 086303236 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Sacchetto, Rita, deutsche Tänzerin und Schauspielerin
→ Benn, Gottfried, deutscher Arzt, Dichter und Essayist
→ Falckenberg, Otto, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller
→ Weidermann, Volker, deutscher Kulturjournalist und Schriftsteller
→ Weiß, Ernst, österreichischer Arzt und Schriftsteller jüdischen Glaubens
→ Wellershoff, Dieter, deutscher Schriftsteller
← Schoblocher, Stefan, ungarndeutscher Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (24 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rahel_Sanzara, https://persondata.toolforge.org/p/peende/935204, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118605526, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72186739, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q108097.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).