Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.528 Personen mit Wikipedia-Artikel
indisch-deutscher Dichter, Schriftsteller und Synchronsprecher

Geboren

4. Januar 1956, Kapurthala, Indien

Gestorben

16. Dezember 2021, Berlin

Alter

65†

Name

Singh, Rajvinder

Staatsangehörigkeit

Flagge von IndienIndien

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Rajvinder_Singh
Wikipedia-ID:726243 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2128971
GND:120891158
LCCN:no2021145507
VIAF:263579002
BnF:150052040

Verlinkte Personen (11)

Sehgal, Jyotika, indische bildende Künstlerin
Burmeister, Brigitte, deutsche Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Delius, Friedrich Christian, deutscher Schriftsteller
Gandhi, Mohandas Karamchand, indischer Rechtsanwalt, Asket und Pazifist
Mandvi, Aasif, US-amerikanischer Schauspieler indisch-britischer Herkunft
Nayyar, Kunal, indischer Schauspieler
Pforte, Dietger, deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
Trojanow, Ilija, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger
White, Bernard, US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Altun, Cemal Kemal, türkischer Asylbewerber
Domokos, Johanna, rumänisch-ungarische Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, Hochschullehrerin sowie mehrsprachige Autorin, Übersetzerin und Literaturvermittlerin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rajvinder_Singh, https://persondata.toolforge.org/p/peende/726243, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120891158, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/263579002, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2128971.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.