Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Publizist und Kritiker

Geboren

31. August 1921, Llanfihangel Crucorney, Wales

Gestorben

26. Januar 1988
Todesursache: Herzinfarkt

Alter

66†

Name

Williams, Raymond

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Raymond_Williams
Wikipedia-ID:1005152 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q394628
Wikimedia–Commons:Raymond Williams
GND:118771981
LCCN:n80036657
VIAF:87380498
ISNI:0000000120965617
BnF:12024796m
NLA:36020427
SUDOC:028406842

Verlinkte Personen (16)

Hall, Stuart, britischer Soziologe, spezialisiert auf cultural studies
Thompson, Edward P., britischer Historiker, Sozialist und Friedensaktivist
Britto, Paulo Henriques, brasilianischer Dichter
Collins, Hannah, britische Künstlerin, Fotografin, Filmemacherin und Hochschullehrerin
Dickstein, Morris, US-amerikanischer Literatur- und Kulturwissenschaftler, Literatur- und Filmkritiker und Essayist
Eagleton, Terry, britischer Literaturtheoretiker
Fanon, Frantz, französischer Psychiater, Politiker, Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung
Fuchs, Christian, österreichischer Informatiker und Sozialwissenschaftler
Goody, Jack, britischer Ethnologie, Anthropologe und Medientheoretiker
Göttlich, Udo, deutscher Medienwissenschaftler
Gramsci, Antonio, italienischer Autor, Politiker, Philosoph (Theoretiker des Kommunismus)
Heath, Roy, guyanischer Schriftsteller
Löwenthal, Leo, deutscher Soziologe
Scruton, Roger, britischer Schriftsteller und Philosoph
Stern, Axel, deutscher Philosoph
Zelizer, Barbie, US-amerikanische Kommunikationswissenschaftlerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Raymond_Williams, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1005152, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118771981, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/87380498, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q394628.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.