Geboren
16. April 1917, Ambo
Gestorben
19. März 2004, Lima
Alter
86†
Name
Durand Flórez, Ricardo
Staatsangehörigkeit
Peru
Ämter
Bischof von Callao (1975–1995)
Vorgänger: Luis Vallejos Santoni
Nachfolger: Miguel Irízar Campos CP
Erzbischof von Cuzco (1966–1975)
Vorgänger: Carlos María Jurgens Byrne CSsR
Nachfolger: Luis Vallejos Santoni
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ricardo_Durand_Flórez |
Wikipedia-ID: | 8552337 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6108131 |
Wikimedia–Commons: | Ricardo Durand Flórez |
LCCN: | n85295789 |
VIAF: | 40830608 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Irízar Campos, Miguel, spanischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Callao
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Landázuri Ricketts, Juan, peruanischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Lima und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Mendoza Castro, Alcides, peruanischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof
→ Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
← Bambarén Gastelumendi, Luis Armando, peruanischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Chimbote
← Noriega Arce, Alfredo, peruanischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Weihbischof in Lima
← Prado Pérez-Rosas, Manuel, peruanischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Trujillo
← Salas Valdés, Ramón, chilenischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Arica
← Vargas Alzamora, Augusto, peruanischer Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Lima
← Vargas Ruiz de Somocurcio, Fernando, peruanischer Geistlicher, katholischer Bischof
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ricardo_Durand_Flórez, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8552337, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40830608, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6108131.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).