Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Theaterschauspieler, Theaterdirektor, Generalintendant

Geboren

21. April 1861, Wien, Kaisertum Österreich

Gestorben

4. August 1942, Pregassona bei Lugano

Alter

81†

Namen

Tauber, Richard
Tauber, Anton Richard (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Richard_Tauber_(Schauspieler)
Wikipedia-ID:9097047 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q22485852
Wikimedia–Commons:Richard Tauber (1861-1942)
GND:11723530X
VIAF:22913917

Familie

Kind: Richard Tauber

Verlinkte Personen (14)

Tauber, Richard, österreichischer Opernsänger (Tenor)
Degener, Herrmann A. L., deutscher Verleger
Dumas, Alexandre der Jüngere, französischer Schriftsteller
Fulda, Ludwig, deutscher Bühnenautor und Übersetzer
Gerigk, Herbert, deutscher Musikwissenschaftler
Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
Le Seur, Eduard, deutscher evangelischer Theologe und Schauspieler
Lehár, Franz, österreichischer Komponist ungarischer Herkunft
Sandrock, Adele, deutsch-niederländische Schauspielerin
Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Stengel, Theophil, deutscher Musikwissenschaftler
Weissweiler, Eva, deutsche Schriftstellerin
Maushagen, Hubert, deutscher Journalist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Richard_Tauber_(Schauspieler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9097047, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11723530X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22913917, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q22485852.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.