Geboren
15. Juni 1847, Heilbronn
Gestorben
3. Mai 1908, Karlsruhe
Alter
60†
Namen
Stieler, Robert
Stieler, Robert Friedrich (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Robert_Stieler_(Maler) |
Wikipedia-ID: | 8358591 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q17591500 |
Wikimedia–Commons: | Robert Stieler (painter) |
GND: | 1012385973 |
VIAF: | 89758158 |
ISNI: | 0000000120303728 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Paulus, Eduard, deutscher Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Archäologe und Dichter
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Boetticher, Friedrich von, deutscher Kunsthistoriker
→ Grieb, Manfred H., deutscher Unternehmer und Kunstsammler
→ Müller, Hermann Alexander, deutscher Lehrer und Kunsthistoriker
→ Singer, Hans Wolfgang, deutscher Kunsthistoriker
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Stieler, Eugen von, deutscher Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (40 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (5 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)
Konzernarchiv der Georg Fischer AG (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Stieler_(Maler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/8358591, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1012385973, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89758158, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17591500.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).