Geboren
19. August 1951, Wien
Alter
73
Name
Batik, Roland
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Roland_Batik |
Wikipedia-ID: | 3577431 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1778238 |
GND: | 131937146 |
LCCN: | n/96/70925 |
VIAF: | 28217049 |
ISNI: | 0000000114404522 |
BnF: | 16268127t |
SUDOC: | 15912669X |
Verlinkte Personen (15)
↔ Gasser, Martin, österreichischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Komposition)
↔ Gulda, Paul, österreichischer Pianist, Komponist und Dirigent
↔ Schabata, Woody, österreichischer Jazzmusiker
→ Gulda, Friedrich, österreichischer Pianist und Komponist
→ Kleinschuster, Erich, österreichischer Jazzmusiker
→ Pauer, Fritz, österreichischer Jazzpianist
← Bilgen, Anıl, türkischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
← Ehrenreich, Teddy, österreichischer Jazzmusiker
← Inui, Madoka, japanische Pianistin
← Kukelka, Alexander, österreichischer Komponist, Dirigent und Pianist
← Ozmec, Fritz, österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion)
← Publig, Michael, österreichischer Komponist, Pianist, Musikmanager und Musikvermittler
← Streiner, Roland, österreichischer Chorleiter, Arrangeur, Komponist und Musikpädagoge
← Sulzbacher, Harald, österreichischer Musikproduzent, Keyboarder und Pianist
← Yavuz, Emre, türkischer Pianist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (13 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Österreichisches Musiklexikon Online
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (34 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Roland_Batik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3577431, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131937146, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/28217049, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1778238.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).