Geboren
1953, Berlin
Name
Stelter, Roland
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Roland_Stelter |
Wikipedia-ID: | 7477182 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q7360441 |
Wikimedia–Commons: | Roland Stelter |
GND: | 123766729 |
LCCN: | no/2012/17900 |
VIAF: | 929507 |
ISNI: | 0000000022078758 |
SUDOC: | 096187921 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Lepsius, Johannes, deutscher evangelischer Theologe, Orientalist und Humanist
→ Bruyn, Günter de, deutscher Schriftsteller
→ Grimm, Kerstin, deutsche Malerin
→ Haug, Wolfgang Fritz, deutscher Philosoph
→ Herbstreuth, Peter, deutscher Kunst- und Architekturkritiker sowie Kurator
→ Hosfeld, Rolf, deutscher Germanist und Publizist sowie Kulturwissenschaftler
→ Jaeggi, Urs, Schweizer Schriftsteller, Maler, Bildhauer und Soziologe
→ Jakobs, Jann, deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Potsdam
→ Parr, Martin, britischer Fotograf
→ Roloff-Momin, Ulrich, deutscher Politiker (FDP), Berliner Senator für Kulturelle Angelegenheiten im Senat Diepgen III (1991–1996)
→ Schoenberner, Gerhard, deutscher Autor, Filmhistoriker und Pionier der öffentlichen Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus
→ Schönmetzler, Klaus Jörg, deutscher Kulturschaffender
→ Stanley, Ransome, deutscher Maler
→ Stolpe, Manfred, deutscher Politiker (SPD), MdL
→ Vedova, Emilio, italienischer Maler des Informel
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Roland_Stelter, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7477182, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123766729, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/929507, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q7360441.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).