Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
Einsiedler auf dem Nonsberg

Geboren

zwischen 4. Jahrhundert und 12. Jahrhundert

Gestorben

zwischen 4. Jahrhundert und 12. Jahrhundert

Namen

Romedius
Heiliger Romedius
Romedius von Tavon
Remedius

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Romedius
Wikipedia-ID:7348765 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q45360
Wikimedia–Commons:Saint Romedius
GND:118791095
VIAF:54944472

Verlinkte Personen (17)

Ammann, Gert, österreichischer Kunsthistoriker
Bergmüller, Johann Georg, deutscher Freskomaler des Barocks
Gerola, Giuseppe, italienischer Kunsthistoriker, Archäologe und Denkmalpfleger
Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
Hettinger, Franz, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Hochschullehrer
Lederer, Jörg, deutscher Bildhauer und Bildschnitzer
Lukan von Säben, Priester oder Bischof von Säben, Heiliger
Pfaundler, Wolfgang, österreichischer Volkskundler, Autor und Fotograf
Pius X., italienischer Geistlicher, 257. Papst, Bischof von Rom
Remigius von Reims, gallisch-fränkischer Bischof
Sauser, Ekkart, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker
Vigilius von Trient, Bischof von Trient und Märtyrer
Voltelini, Hans von, österreichischer Jurist, Historiker, Rechtshistoriker und Hochschullehrer
Lechner, Konrad, österreichischer Ordensgeistlicher, Propst des Klosters Neustift
Maximin von Trier, Bischof von Trier und Heiliger
Remedius, Bischof von Chur und Graf von chur
Steger, Johann, Maler, tätig in Böhmen

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Romedius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7348765, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118791095, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54944472, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q45360.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.