Geboren
4. Juli 1868, Frankfurt am Main
Gestorben
30. September 1935, Potsdam
Alter
67†
Namen
Presber, Rudolf
Presber, Rudolf Otto Hermann (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Rudolf_Presber |
Wikipedia-ID: | 3973889 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1593671 |
Wikimedia–Commons: | Rudolf Presber |
GND: | 118793284 |
LCCN: | nr/93/2743 |
VIAF: | 71514257 |
IMDb: | nm0696077 |
ISNI: | 0000000121388743 |
BnF: | 126747433 |
SUDOC: | 061106976 |
Verlinkte Personen (31)
↔ Lenz, Leo, österreichischer Schriftsteller
↔ Presber, Hermann, deutscher Schriftsteller und Lehrer
→ Froelich, Carl, deutscher Filmpionier und -regisseur
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
→ Schopenhauer, Arthur, deutscher Philosoph
← Ascher, Leo, österreichischer Komponist und Jurist
← Asper, Ferdinand, deutscher Schauspieler
← Baer, Karl M., deutsch-israelischer Schriftsteller und Zionist
← Blankenstein, Carl, deutscher Theaterschauspieler und Hörspielsprecher
← Brass, Hans, deutscher Maler
← Caspari, Walther, deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Karikaturist
← Corzilius, Viktor, deutscher Komponist und Schriftsteller
← Essel, Franz, österreichischer Film- und Theaterschauspieler, Theaterregisseur, Spielleiter und Hörspielsprecher
← Fricke, Gerd, deutscher Hörspielregisseur, Hörspielsprecher, Hörfunkmoderator und Schauspieler
← Hartwig, Adele, österreichische Theater- und Stummfilmschauspielerin sowie Theatergründerin und -leiterin
← Herrmann, Julius E., deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und Theaterregisseur
← Hyan, Käthe, deutsche Liedkomponistin und Sängerin
← Knatz, Karlernst, deutscher Schriftsteller
← Liselotte von der Pfalz, Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.
← Lissauer, Ernst, deutscher Lyriker, Dramatiker und Publizist
← Ludwig, Marlise, deutsche Schauspielerin und Schauspiellehrerin
← Ohnsorg, Richard, deutscher Schauspieler und Theaterleiter
← Pilgram, Wilhelm, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
← Remmer, Walter, deutscher Theater-Schauspieler
← Rinkens, Wilhelm, deutscher Komponist und Musikdirektor
← Schleich, Carl Ludwig, Arzt und Schriftsteller, Erfinder der Infiltrationsanästhesie
← Schultze-Görlitz, Hans, deutscher Maler und Grafiker
← Simmel, Paul, deutscher Maler und Karikaturist
← Weißbach, Herbert, deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher
← Zweers, Bernard, niederländischer Komponist, Musikpädagoge und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (59 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (222 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (294 Einträge)
SWB-Online-Katalog (251 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (109 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (300 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (19 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (61 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (121 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (53 Einträge)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
Répertoire International des Sources Musicales (11 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (24 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rudolf_Presber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3973889, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118793284, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71514257, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1593671.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).