Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.928 Personen mit Wikipedia-Artikel
hannoveranischer Generalleutnant

Geboren

30. September 1735, Loxten

Gestorben

17. August 1811, Schenkenhorst

Alter

75†

Namen

Hammerstein, Rudolf von
Hammerstein, Rudolf Georg Wilhelm Freiherr von (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Rudolf_von_Hammerstein
Wikipedia-ID:1574414 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1773083
Wikimedia–Commons:Rudolf von Hammerstein
GND:137304811
VIAF:81513900
ISNI:000000040922713X

Verlinkte Personen (13)

Huck, Johann Gerhard, deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Radierer und Kupferstecher
Scharnhorst, Gerhard von, preußischer Generalleutnant
Ferdinand, preußischer Generalfeldmarschall
Frederick, Duke of York and Albany, britischer Feldmarschall, Fürstbischof von Osnabrück
Georg III., König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland
Moreau, Jean-Victor, französischer General der Revolution
Poten, Bernhard von, preußischer Oberst und Militärschriftsteller
Stramberg, Johann Christian von, deutscher Historiker und Buchautor
Weidenbach, Anton Joseph, deutscher Lehrer und Publizist
Berger, Johann Samuel von, Hannoverscher Generalmajor
Hammerstein, Hans Günther Karl von, kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Generalleutnant und Chef des 2. Kavallerieregiments (Kürassiere)
Lueder, Franz Hermann Heinrich, deutscher Pastor und Botaniker
Oeynhausen, Georg Ludwig von, kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Generalleutnant und Chef eines Dragoner-Regiments

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rudolf_von_Hammerstein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1574414, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137304811, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81513900, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1773083.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.