Geboren
10. November 1919, Ludwigshafen am Rhein
Gestorben
1996
Namen
Schirmer, Ruth
Schirmer-Imhoff, Ruth (vollständiger Name)
Imhoff, Ruth (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ruth_Schirmer |
Wikipedia-ID: | 4794535 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2177758 |
GND: | 143209361 |
LCCN: | n86080875 |
VIAF: | 20196453 |
ISNI: | 0000000110981357 |
Verlinkte Personen (12)
→ Austen, Jane, englische Schriftstellerin
→ Chaucer, Geoffrey, englischer Schriftsteller und Dichter
→ Mansfield, Katherine, neuseeländisch-britische Schriftstellerin
→ Marie de France, französischsprachige Dichterin
→ Morus, Thomas, Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und humanistischer Autor
→ Richardson, Samuel, englischer Schriftsteller
→ Staël, Germaine de, französische Schriftstellerin
← Rehfues, Philipp Joseph, deutscher Schriftsteller
← Roper, Margaret, englische Übersetzerin
← Schirmer, Walter F., deutscher Philologe
← Schlegel, August Wilhelm, deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph
← Walter, Ferdinand, deutscher Jurist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (15 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (24 Einträge)
SWB-Online-Katalog (27 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ruth_Schirmer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4794535, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/143209361, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20196453, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2177758.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).