Geboren
12. Dezember 1801, Kassel
Gestorben
16. Dezember 1890, Kassel
Alter
89†
Namen
Hahndorf, Salomon
Hahndorf, Salomon Abraham
Ahasverus, Joseph (Pseudonym)
Assande, Theophilus (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Salomon_Hahndorf |
Wikipedia-ID: | 12594960 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q117023456 |
GND: | 1027343783 |
VIAF: | 278331243 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Koch, Ernst, deutscher Autor und Jurist
→ Bernhardi, Karl, deutscher Autor und Politiker
→ Bonaparte, Jérôme, Bruder Napoleon Bonapartes, König von Westphalen, französischer General, Marschall von Frankreich
→ Dingelstedt, Franz von, deutscher Dichter und Theaterintendant
→ Grothe, Ewald, deutscher Historiker, Hochschullehrer und Archivleiter
→ Hassenpflug, Ludwig, kurhessischer Jurist und Politiker
→ Itzstein, Johann Adam von, liberaler Politiker des badischen Landtags
→ Jordan, Sylvester, deutsch-österreichischer Jurist und Politiker
→ Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
→ Lieberg, Max, deutscher Historien- und Genremaler der Düsseldorfer Schule
→ Losch, Philipp, deutscher Historiker und Bibliothekar
→ Mosenthal, Salomon Hermann, deutscher Dramatiker und Librettist
→ Oetker, Carl, deutscher Jurist und Politiker (NLP), MdR
→ Scheffer, Heinrich, Schriftsteller; Bürgermeister von Kirchhain
→ Schoof, Wilhelm, deutscher Germanist und Oberstudiendirektor in Bad Hersfeld
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (30 Einträge)
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Salomon_Hahndorf, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12594960, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1027343783, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/278331243, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q117023456.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).