Geboren
1835
Gestorben
1865
Todesursache: Tuberkulose
Namen
Uälichanuly, Schoqan
Uälichanuly, Schoqan Schyngghyssuly (vollständiger Name)
Walichanow, Tschokan Tschingissowitsch
Valikhanov, Qokan
Walikhanov, Shoqan
Staatsangehörigkeiten
Kasachstan
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Schoqan_Uälichanuly |
Wikipedia-ID: | 9678740 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q135392 |
Wikimedia–Commons: | Shokan Valikhanov |
GND: | 121051250 |
LCCN: | n/83/231446 |
VIAF: | 15616075 |
ISNI: | 0000000117461899 |
BnF: | 10695089v |
SUDOC: | 130054925 |
Familie
Vater:
Verlinkte Personen (8)
↔ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
→ Ablai, kasachischer Khan der Mittleren Horde
← Grigorjew, Jewgeni Nikolajewitsch, sowjetischer Theater- und Filmschauspieler
← Heins, Alexander Konstantinowitsch, russischer Generalleutnant und Ethnograph
← Kowalewski, Jegor Petrowitsch, russischer Bergbauingenieur, Forschungsreisender, Diplomat, Senator und Schriftsteller
← Muqanow, Säbit, kasachisch-sowjetischer Schriftsteller
← Qastejew, Äbilchan, kasachisch-sowjetischer Maler
← Tschernjajew, Michail Grigorjewitsch, russischer General
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (15 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (28 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Schoqan_Uälichanuly, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9678740, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121051250, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15616075, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q135392.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).