Geboren
6. Februar 1969, Oakland
Alter
56
Name
Amendola, Scott
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Scott_Amendola |
Wikipedia-ID: | 4466141 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2260774 |
Wikimedia–Commons: | Scott Amendola |
GND: | 135183634 |
LCCN: | no/2004/17009 |
VIAF: | 31700797 |
ISNI: | 0000000055170083 |
BnF: | 141495546 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Cline, Nels, US-amerikanischer Jazzgitarrist
↔ Goldberg, Ben, US-amerikanischer Klarinettist des Jazz und der Improvisationsmusik
↔ Greenlief, Phillip, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
↔ Hunter, Charlie, US-amerikanischer Jazz-, Rock- und Fusion-Gitarrist
↔ Lurie, Jessica, US-amerikanische Jazzmusikerin
↔ Pasqua, Alan, US-amerikanischer Jazz- und Rockkeyboarder
↔ Plimley, Paul, kanadischer Jazz- und Improvisationsmusiker
↔ Scheinman, Jenny, US-amerikanische Jazz-Violinistin
→ Cook, Richard, britischer Jazzautor
→ Morton, Brian, britischer Jazzkritiker, Hörfunkjournalist und Autor
→ Zorn, John, US-amerikanischer Komponist und Bandleader
← Boisen, Myles, US-amerikanischer Musiker (Gitarre) und Tontechniker
← Evangelista, Karl, amerikanischer Fusion- und Jazzmusiker (Gitarre, Komposition)
← Hoff, Devin, US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Kontrabass, E-Bass)
← McManus, Terrence, US-amerikanischer Jazzgitarrist
← Morrow, Sarah, US-amerikanische Posaunistin des Modern Jazz
← Parker, Jeff, US-amerikanischer Gitarrist
← Zorzi, Roberto, italienischer Jazz- und Fusionmusiker (Gitarre)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Scott_Amendola, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4466141, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135183634, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/31700797, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2260774.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).