Geboren
25. Oktober 1978, Grünstadt
Alter
46
Name
Günther, Sven
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
China
Normdaten
Wikipedia-Link: | Sven_Günther_(Althistoriker) |
Wikipedia-ID: | 9552000 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q26850109 |
GND: | 136792510 |
LCCN: | no2008078980 |
VIAF: | 52183639 |
ISNI: | 0000000003683442 |
BnF: | 15584364d |
SUDOC: | 136237967 |
Familie
Ehepartner: Elisabeth Günther
Verlinkte Personen (13)
↔ Alkuin, Gelehrter und Berater Karls des Großen
↔ Günther, Elisabeth, deutsche Klassische Archäologin
↔ Rohde, Dorothea, deutsche Althistorikerin
↔ Ruffing, Kai, deutscher Althistoriker
↔ Schumacher, Leonhard, deutscher Althistoriker
↔ Winkel, Harald, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Historiker und Verleger
→ Augustus, erster römische Kaiser
→ Diokletian, römischer Kaiser (284–305)
→ Stoll, Oliver, deutscher Althistoriker
← Aelianus Tacticus, griechischer Militärschriftsteller
← Domitian, römischer Kaiser (81–96)
← Eutropius, spätantiker römischer Historiker und Beamter
← Fulvia, römische Matrona, Ehefrau des Marcus Antonius
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (15 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (17 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sven_Günther_(Althistoriker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9552000, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136792510, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52183639, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q26850109.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).