Geboren
8. August 1879, Präfektur Yamaguchi
Gestorben
12. Juni 1946, Malaya
Todesursache: Schlaganfall
Alter
66†
Namen
Terauchi, Hisaichi
寺内寿一 (japanisch)
Staatsangehörigkeit
Japan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Terauchi_Hisaichi |
Wikipedia-ID: | 543692 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q168339 |
Wikimedia–Commons: | Hisaichi Terauchi |
VIAF: | 253571778 |
ISNI: | 0000000376542044 |
BnF: | 16936811g |
SUDOC: | 168658933 |
Familie
Vater: Terauchi Masatake
Verlinkte Personen (55)
↔ Anami, Korechika, japanischer General und Kriegsminister im Zweiten Weltkrieg
↔ Araki, Sadao, japanischer Offizier
↔ Fushimi Hiroyasu, japanischer Seeoffizier, Großadmiral der Kaiserlich-Japanischen Marine, Chef des Admiralstabes (1932 bis 1941)
↔ Fushimi, Sadanaru, General der kaiserlich japanischen Armee, Mitglied der japanischen Kaiserfamilie
↔ Hasegawa, Yoshimichi, General der kaiserlich japanischen Armee
↔ Hata, Shunroku, japanischer Kriegsminister und Generalfeldmarschall
↔ Hayashi, Senjūrō, General der kaiserlich japanischen Armee, Premierminister von Japan
↔ Higashikuni, Naruhiko, japanischer Politiker und Premierminister
↔ Ijūin, Gorō, japanischer Admiral
↔ Inoue, Yoshika, japanischer Großadmiral
↔ Ishimoto, Shinroku, General der kaiserlich japanischen Armee und japanischer Heeresminister
↔ Itagaki, Seishirō, General der kaiserlich japanischen Armee
↔ Itō, Sukeyuki, japanischer Flottenadmiral
↔ Kan’in, Kotohito, japanischer Generalfeldmarschall
↔ Katō, Tomosaburō, 21. Premierminister Japans
↔ Katsura Tarō, japanischer General und Politiker; 11., 13. und 15. Premierminister von Japan
↔ Kawamura, Kageaki, japanischer Generalfeldmarschall
↔ Kawashima, Yoshiyuki, japanischer General und Politiker
↔ Kigoshi, Yasutsuna, japanischer Generalleutnant und Heeresminister
↔ Kodama, Gentarō, japanischer General und Politiker
↔ Koga Mineichi, japanischer Großadmiral
↔ Kusunose, Yukihiko, japanischer Generalleutnant und Heeresminister
↔ Minami, Jirō, japanischer General und Politiker
↔ Mutō, Nobuyoshi, japanischer Feldmarschall
↔ Nagano, Osami, japanischer Admiral
↔ Nakamura, Kōtarō, japanischer General
↔ Nozu, Michitsura, japanischer Generalfeldmarschall (Gensui)
↔ Oka, Ichinosuke, japanischer Generalleutnant und Heeresminister
↔ Oku, Yasukata, japanischer Marschall
↔ Ōshima, Ken’ichi, japanischer Generalleutnant und Politiker
↔ Ōyama, Iwao, japanischer Generalfeldmarschall
↔ Saigō, Takamori, japanischer Samurai
↔ Saigō, Tsugumichi, japanischer Politiker und Armeeoffizier
↔ Shimamura, Hayao, japanischer Großadmiral
↔ Shimomura, Sadamu, japanischer General und Politiker
↔ Shirakawa, Yoshinori, japanischer General und Politiker
↔ Sugiyama, Hajime, japanischer Feldmarschall und Politiker
↔ Takashima, Tomonosuke, Generalleutnant und Heeresminister
↔ Tanaka Giichi, 26. Premierminister von Japan
↔ Terauchi, Masatake, 18. Premierminister von Japan
↔ Tōgō, Heihachirō, japanischer Admiral
↔ Tōjō, Hideki, 40. japanischer Premierminister und General
↔ Uehara, Yūsaku, japanischer Feldmarschall und Politiker
↔ Ugaki, Kazushige, japanischer General
↔ Yamagata, Aritomo, japanischer Militärführer, Nationalheld und der 3. und 9. Premierminister
↔ Yamamoto, Isoroku, japanischer Großadmiral
↔ Yamanashi, Hanzō, japanischer General und Politiker
→ Decoux, Jean, französischer Admiral und Generalgouverneur von Indochina
→ Li Zongren, nationalchinesischer General und Politiker
→ Mountbatten, Louis, 1. Earl Mountbatten of Burma, britischer Adliger, Flottenadmiral und Staatsmann
← Doihara, Kenji, japanischer Spion
← Katsuki Kiyoshi, japanischer Offizier, Generalleutnant der Kaiserlich-Japanischen Armee
← Kawabe, Masakazu, japanischer General
← Machijiri Kazumoto, japanischer Offizier, Generalleutnant der Kaiserlich-Japanischen Armee
← Tsuji Masanobu, Oberst der kaiserlich japanischen Armee
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Terauchi_Hisaichi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/543692, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/253571778, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q168339.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).