Geboren
27. September 1923, Brno
Gestorben
30. September 2010, Weimar
Alter
87†
Name
Hlouschek, Theodor
Staatsangehörigkeit
Tschechoslowakei
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Theodor_Hlouschek |
Wikipedia-ID: | 12282880 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q94928035 |
GND: | 103778144 |
LCCN: | n94116291 |
VIAF: | 5349364 |
ISNI: | 0000000030121429 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Abendroth, Hermann, deutscher Dirigent und Politiker, MdV
→ Blatný, Josef, tschechischer Komponist und Organist
→ Gerster, Ottmar, deutscher Komponist
→ Köhler, Johannes Ernst, deutscher Organist
→ Zilcher, Hermann, deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist
← Damm, Peter, deutscher Hornist
← Henze, Bruno, deutscher Gitarrist, Harfenist, Komponist und Musikpädagoge
← Peter, Ursula, deutsche Gitarristin und Hochschullehrerin, Professorin an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (14 Einträge)
SWB-Online-Katalog (87 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (34 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (33 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (33 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (7 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (44 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Hlouschek, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12282880, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/103778144, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5349364, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94928035.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).